Wir haben mit unserer Workshoparbeit bei der
IDEEN INITIATIVE ZUKUNFT
einen Preis gewonnen!!
Jetzt geht es darum, dass uns genug Menschen wählen, so dass wir in die nächste Liga aufsteigen.
Also Daumen drücken
und uns wählen beim
Dm-Markt in Rendsburg !!!
Schleswiger-Chaussee 41-43
Rendsburg
Der Eigentümer der
Dm-Marktkette,
Dr. Götz Werner
plädiert seit Jahren für
das Grundeinkommen .
Mehr Infos dazu hier:

|


Projekt: "Kreativ-Wochenenden für Kinder und Jugendliche"
Wir finden sozial-kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche wichtig.
In der Arbeit mit Farbe und Pinsel, mit dem Fotoapparat und mit dem Computer lernen Kinder und Jugendliche, sich kreativ mit ihren Problemen und mit ihrer Umwelt zu beschäftigen. Wir malen nicht nur zusammen, sondern wir stellen uns auch Fragen über uns selbst, über die Schule, die Welt, das Internet und darüber, wie wir miteinander umgehen.
Wir entwickeln ein Kursangebot, das sich an der Realität der TeilnehmerInnen orientiert. Die Kurse sind so gestaffelt, dass eine Entwicklung vom Individuum hin zu Gruppe erkennbar wird. Gleichzeitig bekommt jedeR Jugendliche während des Wochenendes eine individuelle Begleitung - Talente und Vorlieben werden so entdeckt und gefördert!!!
Wir finanzieren unsere Kurse durch die Anwerbung von Sponsoren. Und wir organisieren für den Stadtteil Flensburg-Engelsby inzwischen mindestens ein Kreativ-Wochenende pro Jahr.
Unsere Projektwochenenden für Kinder und Jugendliche laufen mit viel Erfolg und wir hoffen, dass wir unsere Kurse in Zukunft auch anderen Jugendgruppen anbieten können, da wir viele Anfragen von Gruppen aus anderen Stadtteilen haben.
In Zukunft werden wir uns während der Wochenenden auch etwas mehr mit dem Kochen und gesundem Essen beschäftigen! Das Essen in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg ist prima und es ist lang nicht für alle unsere Kids selbstverständlich, jeden Tag warm zu essen. Die Mahlzeiten sind also ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes und natürlich geht es am Samstagabend auch nochmal in die große Sporthalle nebenan.
Wer wir sind: Wir, Eva-Maria Mehrgardt, bildende Künstlerin, und Ingrid Braack, Sozialpädagogin, organisieren die Kreativ- Kurse und fahren zusammen mit den Kindern und Jugendlichen für ein Wochenende auf einen Jugendhof bei Flensburg.
Weitere Infos finden Sie auch unter: www.bilwiz.info und www.juze-engelsby.de
Oder Sie kommen einfach herein und fragen nach unserem Informationspapier und dem Flyer. |
GOG SOMMERAKADEMIE 2010
Malerei -Werkstatt ohne Grenzen |
Die in der Malereiwerkstatt entstandenen Bilder tragen Titel wie "Für Lina", "Für Markus" oder "Der Schwan der Liebe". Oft sind sie mit rauschhaften Schwung und in äußerster Konzentration entstanden; manche Bilder waren in einer halben Stunde fertig, andere erforderten, wie bei Gerdas Bildern, stundenlange konzentrierte Arbeit.
Wurde Anfangs noch hauptsächlich in primären Farben gearbeitet, so mischte Lena bald die prächtigsten Grautöne mit zarten Rosas. Eine geborene Malerin, die in schriftähnlichen Zeichen komplexe Botschaften auf die Leinwand bannte. Simona dagegen brauchte ein Thema und dieses Thema war in märchenhaften Variationen immer die Liebe. Erst mit weißer Farbe auf einen weißen Untergrund gesetzt, kamen schnell kräftige Rot - und Blautöne für Hochzeitskutschen und fliegende Fische zum Einsatz.
Keine Angst vor Braun und Schwarz hatte Laura, die in einer Serie bald braunschwarzer, bald pastellartiger Töne " Barbaras Rucksack" und den "Wecker" malte. Direkt und prägend im Ausdruck wurden Zeichen gesetzt, Kreuze, Zaungitterstraßen, das Meer, Fische, die Gesichter der FreundInnen, ein Schiff, Blumen und überraschend abstrakte Gemälde aus Streifen und amorphen Formen.
Gerda beschäfigte sich neben Häusern, Schiffen und Herzen mit Landschaften aus farbigen Streifen und erstaunte mit einem Wellenbild aus Ölkreide.
Nadja malte musterartige Formen in grellen Farben, die mit schwarzen Flächen kontrastierten. Beinahe nebenbei entstanden die Entwürfe zu einer Handtasche oder einem bunten Kleid auf der großen Leinwand in der Mitte des Malersaals, die für ein großes gemeinsames Bild auf ein paar zusammengeschobenen Tischen lag.
Milena aus der Druckwerkstatt bemalte zwischendurch auch schon mal mit Schwung eine Leinwand, ein Tulpenbild für Sophie oder eine beeindruckend leere Landschaft in Mischtönen, die aus rechten oberen Ecke heraus in gelbes Licht getaucht ist.
Schrift und auch Notenschrift waren immer wiederkehrende Stilelemente. Laura setzte sich gar mit ihrer farbigen Notenkomposition an das Klavier und spielte. Das Wind, Wolken und Wellenbild von Markus besticht durch expressive Klarheit und zeigt einige Erfahrung in der Malerei. Von Barbara, die hauptsächlich mit gefundenen Farben und gesammelten Objekten experimentierte, gibt es zwei Mandalas auf der großen Leinwand zu sehen. Diese gemeinsame bemalte Leinwand hatte im Laufe der Woche mehrere Gastmaler, unter Anderen Torsten aus der Werkstatt für plastisches Gestalten, der am letzten Tag in einem Zug noch eine große Leinwand bemalte.
Für mich als Dozentin war diese Sommerakademie nicht nur wegen der überbordenden Kreativität der Teilnehmer ein Erlebnis, sondern auch durch die spürbare Wärme und Akzeptanz und die sprühende Energie eines gemeinsamen wahrhaft grenzenlosen Erlebens. |